10/2024 |
mit Dr. Andreas Balazs, Roetgen Mach Watt eV
Das nächste Dorfgespräch am 10. Oktober im Grünen Zentrum in Roetgen geht einer spannenden Frage nach:…
07/2024 |
mit dem Gemeindeförster Tobias Elbert
Wie baut man einen Wald um? Wie geht naturnahe Waldbewirtschaftung? Und was hat das ganze mit Hochwasserschutz…
11/2023 |
Was machen eigentlich die Ratsmitglieder und wie geht Kommunalpolitik? Du willst mehr darüber erfahren? Wir machen dir ein – natürlich unverbindliches…
10/2023 |
Die Gemeinde Roetgen hat in Zusammenarbeit mit dem Verein „Roetgen mach Watt e.V.“ und den Roetgener Grünen die Aktion „Hausbäume“ als Maßnahme des…
10/2023 |
Mit Anja Werfling, Diplom-Geographin
Habt ihr die grauen Steine im Vorgarten satt? Wünscht ihr euch wieder Schmetterlinge, die auf Blüten sitzen, und…
04/2023 |
Am 26. April ist es soweit. Die neu gegründete Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) stellt sich vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab…
03/2023 |
mit Joschka Pelzer, energieberater der Städteregion Aachen
Die Wärmepumpe wird aktuell als eine wichtige, klimafreundliche Heizungsalternative…
07/2019 |
Auch aus Monschau, Roetgen und Simmerath haben sich am Sonntag gut 60 Menschen mit dem Fahrrad - gut gelaunt - auf den Weg nach Aachen gemacht, um…
03/2019 |
Am Samstag, dem 9.März 2019 fand im Bahnhof von Maastricht die 2. Euregionale Energiekonferenz der Grünen in der Dreiländerregion statt. Auch diesmal…
03/2019 |
Am Freitag waren wir auf dem Hof Gut Wegscheid, die eine solidarische Landwirtschaft seit 2013 betreibt. Mit ca. 400 Mitgliedern und einer langen…