Nicole Dahlmanns
Ihre GRÜNE Direktkandidatin im Regionswahlbezirk 34 Roetgen/Walheim

Ich bin Nicole Dahlmanns,
54 Jahre, lebe mit meiner Familie in Roetgen und arbeite für eine Tochter der Städteregion.
In meiner Freizeit engagiere ich mich für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz.
Ich kandidiere, weil wir Berufsschulen und Förderschulen stärken müssen – mit barrierefreier Infrastruktur, besseren Räumen und mehr Schulsozialarbeit in der Städteregion.
Kinder mit Förderbedarf und junge Geflüchtete brauchen gezielte Unterstützung. Ich setze mich für moderne, gut ausgestattete Schulen in der Städteregion ein. Digitale Bildung muss Medienkompetenz fördern und junge Menschen befähigen, reflektiert mit Social Media, Fake News und Manipulation umzugehen. Nur so werden sie fit für die Herausforderungen der digitalen Welt.
NICOLE DAHLMANNS
Kandidatin für Roetgen
Die GRÜNEN Kandidat*innen für den Städteregionstag.
Karin Schmitt-Promny
Kandidatin für das Amt der Städteregionsrätin
Mutig das Morgen gestalten
Ich bin KArin Schmitt-Promny und kandidieren als Städteregionsrätin. Als langjährige Kommunal- und Landespolitikerin bringe ich Erfahrung in Bildiung, Jugend, Wirtschaft und Strukturpolitik mit. Ich möchte meine erfahrungen nutzen, um die Städteregion sozial und ökologisch weiterzuentwickeln.
Meine Themen:
- Ich will, dass alle Menschenfaire Chancen erhalten und dass alle Kinder un ter guten Bedingungen aufwachsen.
- Ich setze mich für eine Wirtschaft und einen Strukturwanel ein, die Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einbinden.
- Mein Ziel ist eine Mibilität, die für alle funktioniert, zu Fuß, mit dem Rad, dem Auto oder im ÖPNV.
- Ich stehe für Offenheit, Toleranz und echten Dialog, um das Miteinander in der Städteregion und den Kommunen zu stärken.
GRÜNES Wahlprogramm für den Städteregionstag
Liebe Freundinnen und Freunde,
Der Maßstab unserer Politik ist die Lebensrealität aller Menschen in der Städteregion Aachen. Gemeinsam wollen wir weiterhin den Wandel gestalten und Lösungen entwickeln, die die Region nachhaltig, zukunftsfähig und gerecht machen. Die Grundlage dafür ist eine funktionierende und zukunftsfähige Infrastruktur, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Eine starke Wirtschaft ist für uns GRÜNE ebenfalls unverzichtbar. Sie muss jedoch innovativ, nachhaltig und sozial gerecht sein. Wir setzen auf die Förderung regionaler Wertschöpfung, den Ausbau klimafreundlicher Technologien und auf gezielte Investitionen in den Strukturwandel, die Digitalisierung und in (frühkindliche) Bildung. Aus-, Fort- und Weiterbildung und ist der Schlüssel zu mehr Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe und damit zugleich ein wesentlicher Baustein für eine gerechte Gesellschaft und eine resiliente Wirtschaft.
Gleichzeitig brauchen wir eine Infrastruktur, die mit den Anforderungen der Zukunft Schritt hält: klimaneutrale Mobilität, bezahlbarer Wohnraum und eine digitale Vernetzung, die den Alltag erleichtert und allen Menschen gleichermaßen zugutekommt.
Unsere Vision ist eine Städteregion für alle: Ein Ort, an dem Teilhabe, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit nicht nur Worte sind, sondern gelebte Realität. Gemeinsam mit den Menschen in der Region wollen wir eine lebenswerte Zukunft gestalten, in der ökologische, ökonomische und soziale Ziele miteinander im Einklang stehen.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in der Städteregion eine lebenswerte Zukunft zu sichern – durch gleiche Chancen auf Bildung, sicheren Freiräume und aktiver Teilhabe an Entscheidungen, die ihre Lebenswelt gestalten."
Die Herausforderungen sind groß, aber die Chancen ebenso. Wir GRÜNE haben in den letzten Jahren viel erreicht und werden auch weiterhin mit Mut und Entschlossenheit daran arbeiten, die Städteregion Aachen als lebenswerte und gerechte Region weiterzuentwickeln.